Neujahrsempfang der Österreichisch-Belgischen Gesellschaft 🎉🥂 #Neujahr #Empfang #Österreich #Belgien #Gesellschaft
- pres00007
- 25. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Neujahrsempfang der Österreichisch-Belgischen Gesellschaft
Epa Austria vereinigt Kulturen! Vertreten durch Prof. Richard Trappl, Hermann Kroiher und Maria Taramona.
Text: Maria Taramona
Am Dienstag, den 21. Januar, begrüßte der klassizistische Festsaal des Bezirksmuseums Josefstadt den traditionellen Neujahrsempfang der Österreichisch-Belgischen Gesellschaft, eine freundliche Veranstaltung, bereichert durch Kultur und Networking.
Die Präsidentin der Gesellschaft, Brigitte Beidinger, eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung der Anwesenden und dankte den Ehrengästen, darunter die belgische Botschafterin I.E. Caroline Vermeulen. Darüber hinaus waren Vertreter aus Wirtschaft, Kultur und Diplomatie anwesend, wie Koenraad Van der Borne, Jurgen Maerschand und Greet Machek-Vos, ebenso wie die Sponsoren und Mitglieder des Vorstands der Gesellschaft: Ardo Austria, Flanders Tourismuswerbung und das Grand Hotel Wien.
Würdigung der Sponsoren und Partner
Beidinger richtete einen besonderen Dank an die langjährigen Sponsoren, darunter Leonidas Pralinen Wien, vertreten durch ihren neuen Geschäftsführer Sakiri Nedzati, sowie weitere Unternehmen wie Argo Austria, Brügges Tourismuswerbung und das Grand Hotel Wien. „Ohne ihre großzügige Unterstützung wären viele unserer Aktivitäten nicht möglich“, betonte sie.
Die belgische Botschafterin I.E. Caroline Vermeulen unterstrich in ihrer Rede die Bedeutung der Beziehungen zwischen Österreich und Belgien, erinnerte an historische Meilensteine und kündigte bedeutende kommende Veranstaltungen an, wie die Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und eine Ausstellung der belgischen Künstlerin Michaela Vautier im Kunsthistorischen Museum im Mai.
Abschied von Bruno Demol
Das Event bot auch die Gelegenheit, Bruno Demol für seine sechsjährige erfolgreiche Präsidentschaft in der Gesellschaft zu ehren. Demol bedankte sich bei den Mitgliedern, Sponsoren und Kollegen. „Ich bleibe weiterhin ein aktives Mitglied und freue mich, an zukünftigen Veranstaltungen teilzunehmen“, sagte Demol.
Persönliche Begegnung in einer digitalen Welt fördern
Prof. Dr. Hermann Mückler, Präsident von PaN, betonte seinerseits, dass in einer zunehmend digitalisierten und von künstlicher Intelligenz geprägten Welt Veranstaltungen wie diese einen einzigartigen Wert haben, da sie reale Begegnungen, authentischen Austausch und persönliche Verbindungen fördern. Er dankte der Gesellschaft für ihr unermüdliches Engagement und ermutigte sie, weiterhin Brücken zwischen den beiden Nationen zu bauen.
Ein Blick in die Zukunft
Präsidentin Beidinger kündigte ein vielversprechendes kulturelles Programm für 2025 an, darunter den beliebten „Muschelabend“ am 23. Februar. Sie lud die Anwesenden ein, sich aktiv an den kommenden Aktivitäten zu beteiligen. „Unsere Gesellschaft bleibt eine lebendige Brücke der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Belgien und Österreich“, betonte die Präsidentin.
Der Abend wurde von einer musikalischen Darbietung von Nathalie Matthys und Joseph untermalt. Die Gäste genossen köstliche Häppchen, erlesene Pralinen von Leonidas sowie verschiedene belgische Biere und andere Spezialitäten. Die fröhliche und herzliche Atmosphäre untermauerte einmal mehr den Ruf der Österreichisch-Belgischen Gesellschaft als eine der bedeutendsten Förderinnen der kulturellen und gesellschaftlichen Beziehungen zwischen Österreich und Belgien.
Comments